Seite auswählen

Balkonkraftwerk bifazial

Bifaziale Solarmodule bieten in Balkonkraftwerken einen höheren Energieertrag, sind aber teurer in der Anschaffung. Der Mehrertrag von bis zu 30 % kann die höheren Kosten in Umgebungen mit reflektierenden Oberflächen ausgleichen. Besonders bei Balkonkraftwerken lohnt sich der Einsatz, da auf engstem Raum mehr Strom produziert werden kann.

Weiterlesen

Ausrichtung Balkonkraftwerk & Winkel

Die Ausrichtung und der Neigungswinkel eines Balkonkraftwerks sind entscheidend für dessen Effizienz. Eine Südausrichtung mit einem Neigungswinkel von 30 bis 35 Grad bietet in Mitteleuropa den besten Ertrag. Doch auch eine Ost-West-Ausrichtung kann sinnvoll sein, da sie eine gleichmäßige Stromproduktion über den gesamten Tag ermöglicht.

Weiterlesen

Balkonkraftwerk ohne Mehrwertsteuer

Seit 2023 sind Balkonkraftwerke von der Mehrwertsteuer befreit – das macht den Einstieg in die eigene Stromproduktion noch attraktiver. Der Ratgeber erklärt, wie diese Steuererleichterung funktioniert, welche Voraussetzungen gelten und wie viel dabei gespart werden kann.

Weiterlesen

Balkonkraftwerk Steckdose

Die Wahl der richtigen Steckdose ist entscheidend für die sichere Einspeisung von Strom ins Haushaltsnetz. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Schuko- und Wieland-Steckdosen, relevante Sicherheitsvorschriften sowie moderne WLAN-Steckdosen für Balkonkraftwerke kompakt erklärt. Zudem erfahren Sie, worauf beim Anschluss und sicheren Betrieb zu achten ist.

Weiterlesen

Balkonkraftwerk Versicherung

Wie bei jeder anderen technischen Installation können auch bei Balkonkraftwerken Risiken entstehen. Ob durch einen Sturm, Vandalismus oder einen Montagefehler – Schäden am Balkonkraftwerk können erhebliche Kosten nach sich ziehen. Ebenso besteht das Risiko, dass Dritte durch eine unsachgemäße Installation oder fehlerhaften Betrieb zu Schaden kommen.
An dieser Stelle kommt die Balkonkraftwerk Versicherung ins Spiel.

Weiterlesen
Wird geladen